Ubuntu
Artikel von Julian • ⟳ 17.09.2023
Artikel von Julian • ⟳ 17.09.2023
Ubuntu 23.04
Bildquelle: Computerbase.de
Ubuntu ist ein Linux Betriebssystem basierend auf Debian.
Entwickelt hat es das britische Unternehmen Canonical mit Sitz in London, England.
Jedes halbe Jahr kommt eine neue STS (Short Term Support) und alle zwei Jahre eine LTS (Long Term Support) Version heraus.
Der Unterschied zwischen den LTS und STS besteht darin, dass es für STS Versionen 9 Monate und LTS Versionen sogar 5 Jahre (Sicherheits-)Updates gibt.
Die aktuelle Version ist Ubuntu 23.04 mit dem Codenamen Lunar Lobster.
Ende nächsten Monats, am 12. Oktober 2023, wird eine neue Ubuntu Version veröffentlicht.
Diese wird Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur heißen.
Die Versionen werden immer im April und im Oktober veröffentlicht. Die Schreibweise der Versionsnummer stellt aus dem Jahr und dem Monat zusammen.
Zum Beispiel Ubuntu 23.04 (April 2023).
Ein Package Manager, oder auf deutsch eine Paketverwaltung, ist ein Programm, mit dem man die Pakete / Programme auf dem System
herunterladen und installieren, deinstallieren oder verwalten kann.
Die Paketverwaltung, die Ubuntu oder andere auf Debian basierenden Linux Distributionen nutzt, heißt apt.
Der Name apt steht für Advanced Packaging Tool.
Wenn man zum Beispiel ein Paket installieren möchte, sieht der Terminalbefehl folgendermaßen aus:
sudo apt install [paketname]
Erklärung des Befehls:
sudo
steht für Superuser do. Das bedeutet, dass man den folgenden Befehl mit root- oder Administrator-Rechten ausführt.apt
ist der Packagemanager, den man damit ausführt.install
steht dafür, dass apt ein Paket / Programm installieren soll.[paketname]
gibt man den Paketnamen an, welches man installieren möchte. Zum Beispiel firefox
.Gnome 44
Bildquelle: Gnome.org
Als Desktop-Umgebung nutzt Ubuntu Gnome.
Gnome wurde von der GNOME Foundation entwickelt. Die aktuelle Version ist 44.3.
Demnächst wird die Version 45 erscheinen.
Gnome ist einfach zu nutzen, weil vieles selbsterklärend ist.
Bei Ubuntu wurde der Gnome Desktop leicht angepasst, so dass es auf der linken Seite eine Favoritenleiste gibt. Unten links gibt es einen Knopf,
mit dem man alle Pakete anzeigen lassen kann.
Oben ist eine zweite schmalere Leiste. Dort sieht man in der Mitte das Datum und die Uhrzeit. Rechts sind die Schnelleinstellungen,
wie WLAN, Bluetooth, Poweroptionen, wie Herunterfahren oder Abmelden und die Lautstärke. Auf der linken Seite kann man zu den Aktivitäten
wechseln. Dann kommt man auf eine Ansicht, bei denen alle offenen Fenster / Aktivitäten angezeigt werden.
Außerdem hat Gnome noch die Funktion mehrere Arbeitsoberflächen zu nutzen. Wenn man unten rechts auf alle Pakete geht, sieht man oben
die Arbeitsoberflächen auf die man wechseln kann.